CONTENT MARKETING FORUM
Der Verband der Content Marketing Expert:innen im deutschsprachigen Raum
Der Verband der Content Marketing Expert:innen im deutschsprachigen Raum
Was halten die User:innen wirklich von Unternehmenswebsites, -blogs und Digitalmagazinen? Die neue CMF-Studie „Experiences & Effects. Digital Corporate Content“ fördert bislang so noch nicht dagewesene Einblicke zutage, wie und von wem digitale Unternehmensinhalte genutzt werden, was User:innen dabei empfinden, was sie stört und welche Handlungen die Lektüre bei ihnen auslöst – oder im Idealfall auslösen könnte. Denn, auch das legt die Studie dar: Es gibt jede Menge Optimierungspotenzial für alle Arten von digital Corporate Content.
CMF-Mitglieder bekommen die Studie kostenfrei (Email an info@content-marketing-forum.com), für Nicht-Mitglieder ist sie im Onlineshop des Deutschen Fachbuchverlags erhältlich.
Nach drei Jahren Pause kehrt der Best of Content Marketing Award auf die Live-Bühne zurück. Ebenso wie der Award selbst in einem neuen Gewand und an einer neuen, spannenden Location. Das Content Marketing Forum und die Akademie der Deutschen Medien sind mit dem Event zu Gast bei Axel Springer Corporate Solutions in Berlin.
Mit Cases aus dem BCM Award 2023, einer Podiumsdiskussion, Keynotes und Workshops wird das Beste aus der Branche einen Tag lang zelebriert. Am Abend gibt es dann die begehrten BCM-Würfel für die Goldgewinner des Jahres.
Im CMF-Newsletter halten wir alle Interessierten über den BCM auf dem Laufenden.
Das ist das Content Marketing Forum
Das Content Marketing Forum ist der Verband der Content Marketing Experten im deutschsprachigen Raum.
Unsere knapp 100 Mitglieder machen uns zum größten Verband für Content Marketing in Europa.
Gemeinsam vertreten wir eine Branche, die pro Jahr rund neun Milliarden Euro umsetzt.
Seit 2010 veröffentlicht das CMF im Zwei-Jahres-Rhythmus eine breit angelegte Content Marketing Studie die repräsentativ den Content Marketing Markt in Deutschland, Österreich und der Schweiz darstellt. Ein stabiles Fragen-Set ermöglicht dabei eine Vergleichbarkeit über einen längeren Zeitraum. Zugleich wird dieses aber laufend um aktuelle Fragestellungen erweitert, wie etwa die Rolle von Paid Content bei der Distribution.
Den Mitgliedern des Content Marketing Forum steht eine Bandbreite an Leistungen zur Verfügung, die von Weiterbildungsangeboten, über Formate zu Austausch und Networking bis hin zur kostenfreien Einreichung beim Best of Content Marketing Award reicht. In der BCM Task Force und als Jurymitglieder können die Agenturen, Freelancer:innen und Unternehmen des CMF den Wettbewerb zudem aktiv mitgestalten und begleiten.
Einzelunternehmen, Agenturen, Dienstleister:innen und Content Marketing betreibende Unternehmen finden im CMF eine Plattform für fachlichen Austausch und eine Bühne für ihre Leistungen. Der Verband wurde im Jahr 1999 als Forum Corporate Publishing gegründet und gestaltet seitdem die Entwicklungen der Branche aktiv mit. Ein sechsköpfiger Vorstand bildet das Führungsgremium des Dreiländerverbandes mit Sitz in München.
Der Best of Content Marketing Award (BCM) ist der Award, der aus allen relevanten Arbeiten der inhaltsgetriebenen Kommunikation im deutschsprachigen Raum die Besten der Besten auf die Bühne hebt.
Der Juryprozess und die Bewertungskriterien sind transparent. Über die Preisvergabe in den 37 ausgeschriebenen Kategorien entscheiden Fachjurys mit insgesamt etwa 200 Juror:innen. Die Einreicher:innen bekommen ein hochwertiges Feedback zu ihren Arbeiten.
Webmagazine und Content-Hubs: vermeidbare Fehler
/in Blog /von Content Marketing Forum e.V.Die CMF-Studie „Experiences and Effects. Digital Corporate Content“ untersucht die Wirkung digitaler Unternehmensinhalte. Ein Ergebnis: Die technische Umsetzung kann bei vielen Angeboten noch erheblich verbessert werden. Vor einem kompletten Umbau eines Webmagazins sollten drei leicht vermeidbare Fehler ausgemerzt werden.
Ein Beitrag von CMF-Vorstand Olaf Wolff