CONTENT MARKETING FORUM
Europas größter Content Marketing Verband
Europas größter Content Marketing Verband
Von jungen Talenten für junge Talente – das Mentoringprogramm des Content Marketing Forums stärkt den Kommunikationsnachwuchs.
Kann man nur von Älteren lernen? Oder hilft es vielleicht, wenn man auch mal jemanden um Rat fragt, der erst vor ganz kurzer Zeit ähnliche Fragestellungen oder Herausforderungen im Job hatte. Ja, das hilft sehr, sagt die NextGen des Content Marketing Forums und hebt das Mentoringprogramm „GROW“ aus der Taufe. Die Idee: Mentoring auf Augenhöhe. Nachwuchskräfte lernen von anderen Nachwuchskräften und schaffen sich zugleich ein nachhaltiges berufliches Netzwerk außerhalb ihres Unternehmens. GROW ist offen für alle Young Professionals unter 32 Jahren – seit es als Mentor:in oder Mentee.
Das Einreichportal des 21. Best of Content Marketing Awards steht für die besten aktuellen Arbeiten der inhaltsgetriebenen Kommunikation offen. „Einreichen as usual“ gibt es in diesem Jahr nicht: Die 37 Kategorien des Awards sind bis auf wenige Ausnahmen ebenso neu wie die Anforderungen und die Bewertungskriterien.
Art of Storytelling, B2B, B2C, B2E, Finanzkommunikation, Kinder&Jugend, Krisenkommunikation, Nachhaltigkeitskommunikation, Nachwuchsarbeit des Jahres und Strategie heißen nun die zehn Hauptkategorien – zum Teil noch weiter untergliedert nach Zielgruppeninteressen und Branchen.
Im CMF-Newsletter halten wir alle Interessierten über den BCM auf dem Laufenden.
Das ist das Content Marketing Forum
Das Content Marketing Forum ist der Verband der Content Marketing Experten im deutschsprachigen Raum.
Unsere knapp 100 Mitglieder machen uns zum größten Verband für Content Marketing in Europa.
Gemeinsam vertreten wir eine Branche, die pro Jahr rund neun Milliarden Euro umsetzt.
Seit 2010 veröffentlicht das CMF im Zwei-Jahres-Rhythmus eine breit angelegte Content Marketing Studie die repräsentativ den Content Marketing Markt in Deutschland, Österreich und der Schweiz darstellt. Ein stabiles Fragen-Set ermöglicht dabei eine Vergleichbarkeit über einen längeren Zeitraum. Zugleich wird dieses aber laufend um aktuelle Fragestellungen erweitert, wie etwa die Rolle von Paid Content bei der Distribution.
Den Mitgliedern des Content Marketing Forum steht eine Bandbreite an Leistungen zur Verfügung, die von Weiterbildungsangeboten, über Formate zu Austausch und Networking bis hin zur kostenfreien Einreichung beim Best of Content Marketing Award reicht. In der BCM Task Force und als Jurymitglieder können die Agenturen, Freelancer:innen und Unternehmen des CMF den Wettbewerb zudem aktiv mitgestalten und begleiten.
Einzelunternehmen, Agenturen, Dienstleister:innen und Content Marketing betreibende Unternehmen finden im CMF eine Plattform für fachlichen Austausch und eine Bühne für ihre Leistungen. Der Verband wurde im Jahr 1999 als Forum Corporate Publishing gegründet und gestaltet seitdem die Entwicklungen der Branche aktiv mit. Ein sechsköpfiger Vorstand bildet das Führungsgremium des Dreiländerverbandes mit Sitz in München.
Der Best of Content Marketing Award (BCM) ist der Award, der aus allen relevanten Arbeiten der inhaltsgetriebenen Kommunikation im deutschsprachigen Raum die Besten der Besten auf die Bühne hebt.
Der Juryprozess und die Bewertungskriterien sind transparent. Über die Preisvergabe in den 37 ausgeschriebenen Kategorien entscheiden Fachjurys mit insgesamt etwa 200 Juror:innen. Die Einreicher:innen bekommen ein hochwertiges Feedback zu ihren Arbeiten.
Für mehr Nachhaltigkeit in der Film- und Fernsehbranche: Green Consultant Chiara Noack im CMF Interview
/in Blog, Nachhaltigkeit /von Jennifer ArmstrongWeniger Flüge, mehr Bahnfahrten. Mehr LED Beleuchtung, mehr Elektrofahrzeuge, Verzicht auf Plastik-Geschirr am Set: Nicht erst seit „Fridays for Future“ möchte auch die Film- und Fernsehindustrie ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren.
Green Consultants sind in diesen Zeiten sehr gefragt und können sich vor Aufträgen kaum retten.
Chiara Noack ist studierte Produzentin und hat ihre Abschlussarbeit an der FIlm-Uni Babelsberg geschrieben. Das Thema: „Nachhaltige Produktion“. Nach dem Studium hat sie sich zur Green Consultant fortbilden lassen – und hat Großes vor. Was, verrät sie im CMF-Interview.