CONTENT MARKETING FORUM
Der Verband der Content Marketing Expert:innen im deutschsprachigen Raum
Der Verband der Content Marketing Expert:innen im deutschsprachigen Raum
Was halten die User:innen wirklich von Unternehmenswebsites, -blogs und Digitalmagazinen? Die neue CMF-Studie „Experiences & Effects. Digital Corporate Content“ fördert bislang so noch nicht dagewesene Einblicke zutage, wie und von wem digitale Unternehmensinhalte genutzt werden, was User:innen dabei empfinden, was sie stört und welche Handlungen die Lektüre bei ihnen auslöst – oder im Idealfall auslösen könnte. Denn, auch das legt die Studie dar: Es gibt jede Menge Optimierungspotenzial für alle Arten von digital Corporate Content.
Der Autor der Studie, Professor Dr. Clemens Koob stellt in unserer digitalen Studienpräsentation am 23. März (ab 17 Uhr) die wichtigsten Ergebnisse dieser zweiten Wirkungsstudie des CMF vor. Die Teilnahme ist kostenfrei und offen für alle Interessierten.
Das Einreichportal des 21. Best of Content Marketing Awards steht für die besten aktuellen Arbeiten der inhaltsgetriebenen Kommunikation offen. „Einreichen as usual“ gibt es in diesem Jahr nicht: Die 37 Kategorien des Awards sind bis auf wenige Ausnahmen ebenso neu wie die Anforderungen und die Bewertungskriterien.
Art of Storytelling, B2B, B2C, B2E, Finanzkommunikation, Kinder&Jugend, Krisenkommunikation, Nachhaltigkeitskommunikation, Nachwuchsarbeit des Jahres und Strategie heißen nun die zehn Hauptkategorien – zum Teil noch weiter untergliedert nach Zielgruppeninteressen und Branchen.
Im CMF-Newsletter halten wir alle Interessierten über den BCM auf dem Laufenden.
Das ist das Content Marketing Forum
Das Content Marketing Forum ist der Verband der Content Marketing Experten im deutschsprachigen Raum.
Unsere knapp 100 Mitglieder machen uns zum größten Verband für Content Marketing in Europa.
Gemeinsam vertreten wir eine Branche, die pro Jahr rund neun Milliarden Euro umsetzt.
Seit 2010 veröffentlicht das CMF im Zwei-Jahres-Rhythmus eine breit angelegte Content Marketing Studie die repräsentativ den Content Marketing Markt in Deutschland, Österreich und der Schweiz darstellt. Ein stabiles Fragen-Set ermöglicht dabei eine Vergleichbarkeit über einen längeren Zeitraum. Zugleich wird dieses aber laufend um aktuelle Fragestellungen erweitert, wie etwa die Rolle von Paid Content bei der Distribution.
Den Mitgliedern des Content Marketing Forum steht eine Bandbreite an Leistungen zur Verfügung, die von Weiterbildungsangeboten, über Formate zu Austausch und Networking bis hin zur kostenfreien Einreichung beim Best of Content Marketing Award reicht. In der BCM Task Force und als Jurymitglieder können die Agenturen, Freelancer:innen und Unternehmen des CMF den Wettbewerb zudem aktiv mitgestalten und begleiten.
Einzelunternehmen, Agenturen, Dienstleister:innen und Content Marketing betreibende Unternehmen finden im CMF eine Plattform für fachlichen Austausch und eine Bühne für ihre Leistungen. Der Verband wurde im Jahr 1999 als Forum Corporate Publishing gegründet und gestaltet seitdem die Entwicklungen der Branche aktiv mit. Ein sechsköpfiger Vorstand bildet das Führungsgremium des Dreiländerverbandes mit Sitz in München.
Der Best of Content Marketing Award (BCM) ist der Award, der aus allen relevanten Arbeiten der inhaltsgetriebenen Kommunikation im deutschsprachigen Raum die Besten der Besten auf die Bühne hebt.
Der Juryprozess und die Bewertungskriterien sind transparent. Über die Preisvergabe in den 37 ausgeschriebenen Kategorien entscheiden Fachjurys mit insgesamt etwa 200 Juror:innen. Die Einreicher:innen bekommen ein hochwertiges Feedback zu ihren Arbeiten.
Effizienz im Agenturalltag: Wie man Prozesse lieben lernt
/in Blog /von Content Marketing Forum e.V.Auch wenn sich die Agenturbranche auf die Fahnen schreibt, in der digitalen Transformation ganz weit vorne zu sein – es gibt noch eine Menge Luft nach oben. Denn Digitalisierung betrifft nicht nur Meetingformate und die Produkte, die für die Kunden produziert werden, sondern auch – und mit dem größten Potenzial zur Effizienzsteigerung – die Prozesse für die Umsetzung von Kundenaufträgen.
Gastbeitrag von Götz Teege, Salt21