


BCM 2022: 48 Goldpreisträger und vier Grands Prix
"Die Qualität der Einreichungen ist in diesem Jahr weiter gestiegen", resümiert Olaf Wolff, Vorstandsvorsitzender des Content Marketing Forums (CMF), nach dem diesjährigen Best of Content Marketing Award, der in diesem Jahr 20-jähriges Jubiläum feierte.
Am 2. Juni um Punkt 18 Uhr konnten Einreicher:innen und Interessent:innen in einer Livesendung mitfiebern und mitverfolgen, wer einen der begehrten Goldpreise gewinnt. 48 an der Zahl waren es, die in diesem Jahr für herausragende Arbeiten im Bereich Content Marketing vergeben wurden. Dazu vier Grands Prix für besonders grandiose Leistungen. "Wir haben insbesondere in den Bereichen Campaigning, Events und New Technik eine Vielzahl an hervorragenden Arbeiten gesehen", so Wolff weiter.

Repräsentative Wirkungsstudie zeigt, wann, wo und wie der Einsatz von Printmagazinen sinnvoll ist
Werden gedruckte Kundenmagazine überhaupt noch gelesen? Das ist eine in Agenturen und den Kommunikationsabteilungen von Unternehmen oft gestellte Frage. Die Antworten darauf kamen bisher oft aus dem Bauch heraus, aus der Erfahrung oder aus Rückschlüssen, die aus der Nutzung von Online-Medien gezogen wurden. Das Content Marketing Forum hat gemeinsam mit dem Forschungsinstitut Scion die erste repräsentative Leser:innenbefragung durchgeführt, die nicht nur die Nutzung von gedruckten Kundenmagazinen im allgemeinen, sondern auch deren Wirkung unter die Lupe genommen hat.

Nachhaltiges Content Marketing: Wunsch oder Wirklichkeit?
Ökonomisch wertvoll hergestellte Print-Magazine, ökologischer Fußabdruck, nachhaltiges Content Marketing: Schlagworte, die inzwischen weit verbreitet sind und vielerorts in Agenturen und Unternehmen Anwendung finden. Doch: Was ist am Content Marketing nachhaltig? Wie funktioniert nachhaltiges Content Marketing eigentlich in der Praxis? Wo beginnt und wo endet es? Wo stößt es an Grenzen und wo besteht Nachholbedarf?
Das Content Marketing Forum (CMF) hat das Thema genauer unter die Lupe genommen und mit Content Marketing Entscheider:innen und Macher:innen gesprochen, darunter Top Papierhersteller, Agenturen und Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Wachstumskurs trotz Pandemie
Es ist nur eine Delle, die die Corona-Pandemie in der Wachstumskurve des Content Marketing hinterlassen hat: Das ist eines der wichtigsten Ergebnisse der achten Content Marketing-Basisstudie, die das Content Marketing Forum e.V. gemeinsam mit dem Forschungsinstitut Scion erstellt hat.
9,8 Milliarden Euro investieren den Studienergebnissen zufolge die Unternehmen im deutschsprachigen Raum jährlich in Content Marketing, und damit knapp fünf Prozent mehr als vor der Pandemie.

Best of Content Marketing 2022: 146 Projekte haben die Chance auf Gold
Was hat die Content Marketing Branche im Jahr zwei der Corona-Pandemie geleistet, erdacht, auf die Beine gestellt? Sie hat Marken verändert und Neues gewagt. All das spiegelt sich auf der Shortlist des 20. Best of Content Marketing Awards (BCM) wider. Sie ist seit 12. Mai auf der Award-Website unter bcm-award.com abrufbar.
146 Projekte haben in 42 Kategorien die Chance, mit dem begehrten BCM-Würfel ausgezeichnet zu werden. Wer das ist, wurde von einer knapp 200-köpfigen Jury in 27 digitalen Jurysitzungen ermittelt. Beliebt waren neben den in diesem Jahr neu hinzugekommenen Kategorien „Krisenkommunikation“ und „Nachhaltigkeitskommunikation“ vor allem auch Kampagnen und Plattformen