


Wachstumskurs trotz Pandemie
Es ist nur eine Delle, die die Corona-Pandemie in der Wachstumskurve des Content Marketing hinterlassen hat: Das ist eines der wichtigsten Ergebnisse der achten Content Marketing-Basisstudie, die das Content Marketing Forum e.V. gemeinsam mit dem Forschungsinstitut Scion erstellt hat.
9,8 Milliarden Euro investieren den Studienergebnissen zufolge die Unternehmen im deutschsprachigen Raum jährlich in Content Marketing, und damit knapp fünf Prozent mehr als vor der Pandemie.

Best of Content Marketing 2022: 146 Projekte haben die Chance auf Gold
Was hat die Content Marketing Branche im Jahr zwei der Corona-Pandemie geleistet, erdacht, auf die Beine gestellt? Sie hat Marken verändert und Neues gewagt. All das spiegelt sich auf der Shortlist des 20. Best of Content Marketing Awards (BCM) wider. Sie ist seit 12. Mai auf der Award-Website unter bcm-award.com abrufbar.
146 Projekte haben in 42 Kategorien die Chance, mit dem begehrten BCM-Würfel ausgezeichnet zu werden. Wer das ist, wurde von einer knapp 200-köpfigen Jury in 27 digitalen Jurysitzungen ermittelt. Beliebt waren neben den in diesem Jahr neu hinzugekommenen Kategorien „Krisenkommunikation“ und „Nachhaltigkeitskommunikation“ vor allem auch Kampagnen und Plattformen

„Krise ist das neue Normal“: Erfolgreicher Start für neue Themenkategorien beim Best of Content Marketing Award
Content Marketing lebt von guten Inhalten – wie der Name schon sagt. Publiziert werden diese Inhalte auf einer mittlerweile schier unbegrenzten Vielzahl von Kanälen: Digital und Print, als Buch, als Magazin, auf Instagram oder Youtube. In Kampagnen oder Einzelmaßnahmen, immer aber eingebettet in ihren thematischen Kontext. Der Best of Content Marketing Award, Europas größter Wettbewerb für inhaltsgetriebene Kommunikation, trägt dem mit immer neuen Themenkategorien Rechnung

BCM Goldpreis fließt auch 2022 in das Horizont Kreativranking ein
Noch bis 31. März ist das Einreicher-Portal des Best of Content Marketing Award geöffnet. Und es zeigt sich schon jetzt der Trend, dass Kreativ-Wettbewerbe auch 2022 bei Unternehmen und Agenturen hoch im Kurs stehen. „Die Auszeichnungen sind ein wertvolles Mittel, um für sich selbst zu werben“, weiß Peter Matz, stellvertretender Vorsitzender des Content Marketing Forum, das den BCM vor vielen Jahren ins Leben gerufen hat. „Wer beim Best of Content Marketing Gold gewinnt, bekommt außerdem wichtige Punkte für das Horizont Kreativranking. Und wer dort vorne mit dabei ist, hat bessere Chancen, bei einem Pitch berücksichtigt zu werden.“

CMF-Studie „Kundenmagazine – Experiences & Effects“ veröffentlicht
Gemeinsam mit dem Forschungsinstitut Scion hat das Content Marketing Forum insgesamt 1.626 Personen zwischen 18 und 65 Jahren in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt – unter Angabe des Bildungsstatus und der Berufstätigkeit. Das Ergebnis der aktuellen CMF-Studie: Gedruckte Kundenmagazine werden in hohem Maße genutzt und sind eine perfekte Ergänzung zu digitalen Medien – wenn sie gut orchestriert sind. Veröffentlicht und präsentiert wurde die Studie am 18. Januar von Content Marketing Forum Vorstand Olaf Wolff und Prof. Clemens Koob von Scion. Rund 200 Interessenten hatten sich für die Online-Vorstellung angemeldet.