Die Gefahren und Folgen der Scheinselbständigkeit, sie lauern auch dann, wenn Verträge zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer vorliegen. Aber: Es gibt Vertragsklauseln, die schaden können und den Verdacht einer Scheinselbständigkeit erst recht fördern. Und es gibt, im Gegenzug, Inhalte und Formulierungen, die nützlich sein können.
https://content-marketing-forum.com/wp-content/uploads/2021/03/pexels-energepiccom-175045-scaled.jpg19202560Jennifer Armstronghttps://content-marketing-forum.com/wp-content/uploads/2020/10/cmf-logo-1.pngJennifer Armstrong2021-03-22 16:13:332021-03-22 16:13:33Frei oder gratis – wie Verträge aussehen müssen, um Unternehmen und Freelancer vor Scheinselbständigkeit zu schützen
Freier Mitarbeiter, Freelancer, Freiberufler oder, einfach gesagt, der oder die Selbständige. Doch wer gilt eigentlich rechtlich gesehen tatsächlich als selbständig und wo müssen Auftraggeber und Auftragnehmer aufpassen, um nicht in die Falle der Scheinselbständigkeit zu tappen? Die Frage ist – leider – häufig kompliziert. Die Folgen einer Scheinselbständigkeit dagegen nicht ohne. Hohe Nachzahlungen für den Auftraggeber können fällig werden.
https://content-marketing-forum.com/wp-content/uploads/2021/03/CMF-blog-scheinselbstaendig-pexels-pixabay-459654-scaled.jpg17072560Jennifer Armstronghttps://content-marketing-forum.com/wp-content/uploads/2020/10/cmf-logo-1.pngJennifer Armstrong2021-03-10 11:40:462021-03-10 17:56:07Schein oder sein – der schmale Grat zwischen Selbständigkeit und Scheinselbständigkeit
Ob Image-Bildung, Kundenbindung oder Förderung der Kaufbereitschaft, Erhöhung der Sichtbarkeit im Netz und Verbesserung der Conversion Rate – Erklärvideos sind seit vielen Jahren der Gewinner der Content Marketing Branche. Ein Ende des Erfolgs: nicht in Sicht.
https://content-marketing-forum.com/wp-content/uploads/2021/03/hotel-feuerstein-suedtirol.jpg10801920Jennifer Armstronghttps://content-marketing-forum.com/wp-content/uploads/2020/10/cmf-logo-1.pngJennifer Armstrong2021-03-02 19:26:582021-03-02 19:26:58Konzerne profitieren mehr denn je von Erklärvideos als Content und Customer Marketing
Die Website verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Im Gegenteil wird die Usability dadurch verbessert.
Wichtiger Hinweis:
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren von Cookies die Usability der Website einschränken kann.
Wichtige Website Cookies
Cookies aktivieren/deaktiveren
Hinweis: Durch Deaktivierung der Cookies kann die korrekte Anzeige der Website nicht mehr garantiert werden.
Externe Services / Funktionen
Hier haben Sie die Möglichkeit, externe Services zu aktivieren/deaktivieren. Die Website nutzt ausschließlich seriösen Content von Google, YouTube und Vimeo zur Verbesserung der Website.
Datenschutzerklärung
Sie können unsere Cookie- und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzerklärung nachlesen.
Frei oder gratis – wie Verträge aussehen müssen, um Unternehmen und Freelancer vor Scheinselbständigkeit zu schützen
/in Blog /von Jennifer ArmstrongDie Gefahren und Folgen der Scheinselbständigkeit, sie lauern auch dann, wenn Verträge zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer vorliegen. Aber: Es gibt Vertragsklauseln, die schaden können und den Verdacht einer Scheinselbständigkeit erst recht fördern. Und es gibt, im Gegenzug, Inhalte und Formulierungen, die nützlich sein können.
Schein oder sein – der schmale Grat zwischen Selbständigkeit und Scheinselbständigkeit
/in Blog /von Jennifer ArmstrongFreier Mitarbeiter, Freelancer, Freiberufler oder, einfach gesagt, der oder die Selbständige. Doch wer gilt eigentlich rechtlich gesehen tatsächlich als selbständig und wo müssen Auftraggeber und Auftragnehmer aufpassen, um nicht in die Falle der Scheinselbständigkeit zu tappen? Die Frage ist – leider – häufig kompliziert. Die Folgen einer Scheinselbständigkeit dagegen nicht ohne. Hohe Nachzahlungen für den Auftraggeber können fällig werden.
Konzerne profitieren mehr denn je von Erklärvideos als Content und Customer Marketing
/in Blog /von Jennifer ArmstrongOb Image-Bildung, Kundenbindung oder Förderung der Kaufbereitschaft, Erhöhung der Sichtbarkeit im Netz und Verbesserung der Conversion Rate – Erklärvideos sind seit vielen Jahren der Gewinner der Content Marketing Branche. Ein Ende des Erfolgs: nicht in Sicht.