• Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
Content Marketing Forum e.V.
  • Home
  • Mitglieder
    • Mitglieder
    • Leistungen für Mitglieder
    • Services
    • Mitglied werden
  • Das CMF
    • Das CMF
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • CMF-Partner werden
    • NextGen
  • Events
    • Events
    • Female Session
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Blog
    • Presse
  • Studien
  • BCM
  • GROW
    • GROW
    • GROW Bewerbung als Mentor:in
    • GROW Bewerbung als Mentee
  • Kontakt
  • Menü Menü

Das Glas ist halb voll

Autor: Regina Karnapp, Content Marketing Forum

Unternehmen im deutschsprachigen Raum investieren in Print – auch in Zeiten der Digitalisierung. Das geht aus der aktuellen CMF-Basisstudie hervor, die das Content Marketing Forum Anfang des Jahres gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Scion erhoben hat.

Zwar ist das Ergebnis für Print ein recht zwiespältiges, betrachtet man zunächst die allgemeinen Investitionen in Broschüren, Magazine, Zeitschriften und weitere Druck-Produkte. Gesunken ist dabei der Print-Anteil für den Gesamtmarkt. Er liegt aktuell bei 38 Prozent. In der Investoren-Kommunikation und im B2B Bereich macht Print noch die Hälfte beziehungsweise knapp die Hälfte der Content Marketing Investitionen aus. Die erfreuliche Nachricht: „In absoluten Zahlungen gesehen sind auch die Investitionen im Print-Bereich in den vergangenen zwei Jahren weiter gestiegen“, so CMF-Geschäftsführerin Regina Karnapp. „Nämlich von 3,4 auf 3,6 Milliarden Euro für den deutschsprachigen Raum.“ Unternehmen die Printmedien einsetzen investieren demnach im Schnitt aktuell rund 255.000 Euro pro Jahr in diesen Medieneinsatz. 6% mehr als 2018.

Print bleibt wichtig – der Haptik sei Dank.

„Die haptische Wirkung von Print-Produkten bleibt unersetzlich. Die Wertigkeit von Druckerzeugnissen wird vor allem in der Investoren-Kommunikation und im B2B geschätzt“, weiß CMF-Vorstandsvorsitzender Andreas Siefke.

Sowohl bei der Kommunikation mit Konsumenten als auch im B2B Content Marketing, der Mitarbeiter-Kommunikation und der Kommunikation mit Investoren entfallen nach wie vor rund ein Drittel der Investitionen auf Print – in Form von gedruckten Magazinen, Zeitungen, redaktionellen Broschüren und Unternehmensberichten in Papierform.

Neueste Content Marketing Erkenntnisse

Alle zwei Jahre liefert die Basisstudie des CMF einen umfassenden Überblick über Investitionen und Entwicklungen im Content Marketing. „Unser Ziel ist es, unseren Mitgliedern nicht nur Zahlen zu liefern, sondern sie mit Kennziffern und Insights zu versorgen, die ihnen helfen, in ihrem Geschäftsfeld noch erfolgreicher am Markt zu werden“, so CMF-Geschäftsführerin Regina Karnapp.

CMF-Mitglieder können die Studie kostenlos bestellen. Nicht-Mitglieder können die Studie zum Preis von 795,- Euro netto kaufen.

Studienbestellung per Email an info@content-marketing-forum.com

Neueste Beiträge

  • Effizienz im Agenturalltag: Wie man Prozesse lieben lernt
  • Die nächste Revolution: AI und Content Marketing
  • Für mehr Nachhaltigkeit in der Film- und Fernsehbranche: Green Consultant Chiara Noack im CMF Interview

Tags

Agenturen B2B B2C BCM BCM 2022 BCM Award BCM Award 2022 best of content marketing binsfeld c3 CMF communicatie communication comunication content content circle content creation content marketing contentmarketing Content Marketing Wettbewerb Content Strategy digital Digital Innovation Session Employer Branding female session Haptik Harald Kopeter Horiont Kreativranking Horizont Klimawandel Kreativwettbewerbe marketing Millenials mpm corporate communication solutions Newsroom New Work Online Busines Classes Online Classes Online Events Papier Podcast Recruiting Umweltschutz Vertrieb War4Talents

Newsletter

widerrufen. *

© content marketing forum
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
Nach oben scrollen

Für eine optimale Darstellung der Website wird die Aktivierung von Cookies empfohlen.

Cookies akzeptierenCookies ablehnenEinstellungenDatenschutzerklärung & Cookies

Datenschutz & Cookies



Website Cookies

Die Website verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Im Gegenteil wird die Usability dadurch verbessert.

Wichtiger Hinweis:
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren von Cookies die Usability der Website einschränken kann.

Wichtige Website Cookies

Cookies aktivieren/deaktiveren
Hinweis: Durch Deaktivierung der Cookies kann die korrekte Anzeige der Website nicht mehr garantiert werden.

Externe Services / Funktionen

Hier haben Sie die Möglichkeit, externe Services zu aktivieren/deaktivieren. Die Website nutzt ausschließlich seriösen Content von Google, YouTube und Vimeo zur Verbesserung der Website.

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookie- und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenEinstellungen ablehnen
Öffnen Sie die Nachrichtenleiste