


Grün, grün, grün sind alle meine Server
„Virtueller Datenverkehr mit Folgen“, „Server so klimaschädigend wie Geländewagen“, „Der Energiehunger des Datennetzes“ – Schlagzeilen die seit Covid 19 und der weiter gestiegenen Internetnutzung Alltag geworden sind. Zwar scheint der Nutzen der Digitalisierung für die Nachhaltigkeit offensichtlich zu sein – Vernetzung und Datenauswertung sparen Energie zu Hause und in der Industrie häufig Materialien. Nichtsdestotrotz steigt der Energiebedarf der Server unaufhörlich weiter und das rasant.
Digitales Content Marketing also nur Poker Face? Keineswegs, sagen zahlreiche CMF Mitglieder, die sich als Unternehmen und Agentur bewusst für den Umweltschutz engagieren.

Im Herzen ein Diplomat
Zum Tode von André Siefke. Der langjährige Vorstandsvorsitzende des CMF hat den Kampf gegen eine lange Krankheit verloren. In seiner aktiven Verbandszeit und als Agenturchef hat er die Content-Marketing-Branche maßgeblich geprägt.

Kooperation und Organisation: Was Dienstleister und Unternehmen im Content Marketing umtreibt
Agenturen und Dienstleister müssen sich der gestiegenen Komplexität der Disziplin Content Marketing stellen – und insbesondere der Erkenntnis, dass es fast keine Agentur mehr gibt, die alle Anforderungen jedes Kundenprojekts bedienen kann. Sei es bei der Vergabe großer Pitches oder beim Best of Content Marketing Award: Die Zahl der Bietergemeinschaften und Dienstleister-Kollaborationen steigt von Jahr zu Jahr. Das Content Marketing Forum bietet für seine Mitglieder die Vermittlung von Kollaborations-Partnern an – kostenfrei, unabhängig und länderübergreifend.

BCM 2022: 48 Goldpreisträger und vier Grands Prix
"Die Qualität der Einreichungen ist in diesem Jahr weiter gestiegen", resümiert Olaf Wolff, Vorstandsvorsitzender des Content Marketing Forums (CMF), nach dem diesjährigen Best of Content Marketing Award, der in diesem Jahr 20-jähriges Jubiläum feierte.
Am 2. Juni um Punkt 18 Uhr konnten Einreicher:innen und Interessent:innen in einer Livesendung mitfiebern und mitverfolgen, wer einen der begehrten Goldpreise gewinnt. 48 an der Zahl waren es, die in diesem Jahr für herausragende Arbeiten im Bereich Content Marketing vergeben wurden. Dazu vier Grands Prix für besonders grandiose Leistungen. "Wir haben insbesondere in den Bereichen Campaigning, Events und New Technik eine Vielzahl an hervorragenden Arbeiten gesehen", so Wolff weiter.

Repräsentative Wirkungsstudie zeigt, wann, wo und wie der Einsatz von Printmagazinen sinnvoll ist
Werden gedruckte Kundenmagazine überhaupt noch gelesen? Das ist eine in Agenturen und den Kommunikationsabteilungen von Unternehmen oft gestellte Frage. Die Antworten darauf kamen bisher oft aus dem Bauch heraus, aus der Erfahrung oder aus Rückschlüssen, die aus der Nutzung von Online-Medien gezogen wurden. Das Content Marketing Forum hat gemeinsam mit dem Forschungsinstitut Scion die erste repräsentative Leser:innenbefragung durchgeführt, die nicht nur die Nutzung von gedruckten Kundenmagazinen im allgemeinen, sondern auch deren Wirkung unter die Lupe genommen hat.