
Nach Einbußen 2020: CMF Mitglieder gehen vorsichtig in das Jahr 2021
Es war nicht alles schlecht in 2020 und es ist - auch unter den CMF Mitgliedern - nicht allen schlechter ergangen als zu Anfang des Jahres erwartet. Aber den meisten.

Warum Papier den Weg des Vinyls gehen sollte
Gastbeitrag von Markus Widmer, Mondi Uncoated Fine Paper*, über die Zukunft von Printmedien

Das Glas ist halb voll
Print verliert im Content Marketing Bereich und legt gleichzeitig zu.

Newsletter Marketing 2020: Facts aus der aktuellen Inxmail-Studie
Viele halten E-Mail-Marketing via Newsletter für „von gestern“ – „öffnet doch keiner!“

Wie die Corona-Krise Arbeitswelt und Markenkommunikation verändert: dpa-Whitepaper „New Normal“
Nach monatelangem Leben in der
Krise kehrt bei vielen Unternehmen…

Corona und Content Marketing: Lähmt der Virus das Wachstum?
Bleibt Content Marketing trotz Pandemie auf Wachstumskurs? Ja,…

Die Fieberkurve des B2B-Marketings: Was sich nach Corona ändert
Die Corona-Pandemie mag eingegrenzt worden sein, die Zeit der…

PDF bleibt führendes digitales Geschäftsberichtsformat
Usability-Studie von CMF-Mitglied MPM Corporate Communication…

Wann Content Marketer keinen Podcast brauchen – und wann doch
Viele Unternehmen wissen nicht genau, ob sie auch Podcasts produzieren…

Content-Upcycling – Inhalte wie die Produktentwicklung denken
Die iterative Optimierung
bestehender Inhalte stellt eine gewinnbringende…

Content-Marketing verändert die Kommunikation – 3 Cases
Fast jeder spricht in der Kommunikationsbranche heute von Content-Marketing.…

Kein großes CMS? So bringen Sie ihren Text-Content schnell und einfach in alle Kanäle
Viele Content Marketer müssen schnell und effizient Texte erstellen…

Content Recycling – mehr als nur die Wiederverwertung alter Inhalte
Unternehmen, die sich mit Content Marketing befassen, sind in…

Der Stoff für gute Stories
Wer sich auf Content Marketing einlässt, braucht vor allem eines: Stories. Doch woher kommen all diese Geschichten und vor allem, wo kommen gute Geschichten her?

Die 7 entscheidenden Komponenten erfolgreicher Bewegtbildkommunikation
Vielen Unternehmen im B2B fällt es schwer, in einer Art und Weise zu kommunizieren, die Leads und Aufträge generiert. Dabei bieten die Grundregeln der Spielfilmproduktion alles Nötige, um bessere Ergebnissen zu erreichen.

Eine harte Nuss: Kommunikation für Stakeholder im B2B
B2B-Marketers können viel von ihren B2C-Kollegen lernen. Doch es gibt zum Teil erhebliche Unterschiede.

B2B-Kommunikation lernt von B2C: Digitales Content Marketing bei Bosch
B2C- und B2B-Kommunikation verfolgen in Unternehmen unterschiedliche Ziele. Doch beide Ziele lassen sich jetzt immer besser auf dem selben Weg erreichen.

Content Distribution mit „Record, Repeat, Remove“
Das Überangebot an Content, die sogenannte Content-Flut, erfordert Techniken der Content Distribution, um den Inhalten Sichtbarkeit zu verschaffen.

Agenturziele definieren und umsetzen mit „Record, Repeat, Remove“
Kreativ, innovativ, erfolgreich – diesen Dreisatz muss jede Content-Marketing-Agentur beherrschen. Doch für viele bleibt das ein frommer Wunsch.

Record, Repeat, Remove – so führst du dein Content Marketing zum Erfolg
Wenn man geduldig und konsequent ist, kann man erreichen, was man nur will.